Es wird getrackt was in die Hände kommt!Asiamaniac wrote:Habe ich da jetzt etwas falsch verstanden? Ich möchte Euros und keine somalische Schillinge.

Moderators: Licht & Feuer, Miles66
Es wird getrackt was in die Hände kommt!Asiamaniac wrote:Habe ich da jetzt etwas falsch verstanden? Ich möchte Euros und keine somalische Schillinge.
in Österreich gibt's bei Banken ja (meist/noch) nicht solche Probleme, aberkettenseger wrote:Wenn schon zwei (oder mehr) Geldinstitute vor Ort sind, kann man doch bei der einen die 5er in 50er tauschen. Diese schreibt man sich auf einen Zettel und trägt die später auf ebt ein. Diese 50er tauscht man bei dem zweiten Geldinstitut in 5er. Das ist nicht so ungewöhnlich, wie 5er in 5er tauschen.
Auch mit 50er kann man treffer bekommen.
Asiamaniac wrote:Ehrlich gesagt: Man darf schon mit Recht fragen, was ein völlig Unbekannter will, der seine 100in hundert andere
umgetauscht bekommen möchte. Wenn sie das ablehnen, rede ich da noch nicht von Service-Wüste.
Asiamaniac wrote:Ehrlich gesagt: Man darf schon mit Recht fragen, was ein völlig Unbekannter will, der seine 100in hundert andere
umgetauscht bekommen möchte. Wenn sie das ablehnen, rede ich da noch nicht von Service-Wüste.
kettenseger wrote:Wenn schon zwei (oder mehr) Geldinstitute vor Ort sind, kann man doch bei der einen die 5er in 50er tauschen. Diese schreibt man sich auf einen Zettel und trägt die später auf ebt ein. Diese 50er tauscht man bei dem zweiten Geldinstitut in 5er. Das ist nicht so ungewöhnlich, wie 5er in 5er tauschen.
Auch mit 50er kann man treffer bekommen.
Asiamaniac und Kettenseger haben im Grunde genommen schon die Situation erläutert, sodass ich nur noch mit praktischen Anwendungen ergänzen kann. Meistens bin ich damit gut gefahren, sodass es wenigstens zu einem neuen blauen Punkt gereicht hat.speedster1712 wrote:Also OK!! Ich mache diese System des Tauschens nicht erst seit gestern. So ganz neu bin ich auch nicht als EBTler unterwegs.
Seit längerer Zeit funktioniert meine Art zu tauschen prima. Und das nicht nur hier bei meiner Hausbank. Der Mann am Schalter tauscht (natürlich mit Kontrollzählung) ein Bündel gegen ein anderes aus. In der Regel kommen dazu noch 20und 10
, oder was ich so grade dabei habe. Hatte dabei noch selten Probleme.
Das hat bei Volksbanken, Sparkassen, Deutscher Bank und sogar schon mal bei einer Commerzbank und einmal bei einer Postbank funktioniert.
In Rees habe ich zuerst die Volksbank besucht, und noch bevor ich mein Anliegen erläutern konnte wurde ich gefragt: "Sind Sie Kunde bei uns?" "Nein" "....dann machen wir das nicht...(siehe oben). Da hilft es auch nicht nach€-scheinen zu fragen oder sonst einer Stückelung. Und dort war es ein Bankschalter wo ein Mann hinter Glas stand und kein Automat mit dem man nicht reden kann. Sowas gibts ja vielleich nicht mehr überall, aber ich werde es weiter nutzen, solange es geht.
Es ist ja auch nicht so, das ich keineoder
und auch
bzw.
eingegeben hätte.
Ich wollte damit ja auch nur anmerken, daß es generell schwieriger geworden ist, andere Scheine zu bekommen.
Ausserdem sieht man dauernd in Zeitungen, Funk und Fernsehen das wieder Falschgeld im Umlauf ist. Mit Vorliebe sind diese Blüten dann,
usw. Da sind dann die Leute skeptisch und wechseln nicht mehr soooo gern wie es mal war. Ich würde dann lieber ein paar gebrauchte
annehmen als einen
![]()
Ich werde noch solange an meinem System nichts ändern, wie es klappt. Jeden Tag mal 1oder 2 Scheine einzugeben, ich fürchte das dies nicht mein Hobby werden wird...aber schaun wir mal!!
speedster1712
Zum Beispiel weil der Elektronikhändler oder der Autohändler nebenan ohne Zählmaschine lieber mit 10 als mit 100 Scheinen hantiert?speedster1712 wrote:Nach dem Gegenwind möchte nun auch ich mein Resümee ziehen aus den Belehrungen und Hinweisen.
Asiamaniac hat geschrieben:
Ehrlich gesagt: Man darf schon mit Recht fragen, was ein völlig Unbekannter will, der seine 100in hundert andere
umgetauscht bekommen möchte.
Den Satz kann man auch anderherum formulieren und fragen:
was ein völlig Unbekannter will, der seine 100in 10
umgetauscht bekommen möchte, oder doch gleich in einen
.
Glück muss man freilich auch mal habenAn anderer Stelle hier im Forum war zu lesen: Kleindealer tauschen die, durch den Verkauf ihrer "Waren" eingenommenengern in größere Scheine! Zuerst in
oder
und zuletzt dann in
. Das vereinfacht den Transport zum Produzenten oder Lieferanten!
Ich habe mein Päckchenin Amsterdam auf der Damrak (in einer Wechselstube) gegen andere
getauscht.....und das war überhaupt nicht verdächtig. Ich hab einfach erklärt wieso und warum! Hobby, Sammler und Jäger!!
Mag sein, dass es dieses Mal klappen wird. Hinter dem Schalter sitzt auch nur ein Mensch.Sevice-Wüste, weil der Mann am Schalter nicht einmal dafür die Zeit hatte, meine Erklärung, warum ich den Wunsch hatte anzuhören.
kettenseger, Dein Vorschlag ist total Ok!! Wenn man vorher weis wie es denn nun nachher läuft. Kannste nicht wissen vorher!! Aber auch das macht nun mal den kleinen Unterschied aus, 100+ 10
oder 200
. Alles oder nix. Bist du sicher dieser "Sturkopf" hätte mir die 10
gegeben. Ich wage das zu bezweifeln, werde es aber beim nächsten mal probieren, falls ich da noch einmal hinkomme! (Oder ich schicke meine Frau rein zum wechseln)
Genau so handhabe ich es auch in fremden Städten.In Münster bei der Sparkasse hatte ich vor wenigen Tagen die gleiche Situation.
"Kein Kunde? Warum tauschen Sie nicht bei Ihrer Hausbank?" "Mach ich ja normalerweise auch, aber hier in MS hab ich keine Hausbank! "Können Sie sich denn ausweisen? (woher kommt der denn?) Ich komme aus A (mit Personalausweis belegt) und besuche hier den Weihnachtsmarkt. Sozusagen Tourist!! (Da muss man schon mal helfen!!)
Vermutlich ist noch ein Gefälle zwischen Großstadt und flachem Land zu berücksichtigen:Und da sind wir Münsterländer doch erheblich zuvorkommender als der Rheinländer (ich meine speziell den einen! s.o.) und es hat geklappt. Die Dame hat nicht nur meinesondern auch den Rest aus
und
getauscht.
Mein Fazit: Es liegt nicht an Gesetzen oder Vorschriften des Bankvorstandes, sondern einzig und allein am guten oder weniger guten Willen desjenigen der den Wechseljob machen soll.
Jedenfalls solange diese 999€ Marke des Geldwäschegesetzes nicht überschritten wird.
Mir fällt es leichter, einem/r willigen Mann / Frau zu erklären wieso ichgegen
tausche, als es einem Dealer fällt seine
gegen einen
zu tauschen und das auch zu erklären!!
ich nutze mein kostenloses postbank-konto und hebe bei der commerzbank 5x 40xdornbusch2010 wrote:glücklich auch diejenigen, welche bei einer bank sind, wo man am ATM die stückelung eingeben kann. maximale zahl was man rausziehen kann sind 40 stück . 2oder 4
einzahlen und 40
rausziehen. oder andere werte eben. die kleinen gebühren verbuche man unter kosten für das hobby.