Fortlaufende Nummer, _gleicher_ Printer-Code

Haben Sie Vorschläge, Kommentare, Ideen...?

Moderators: Licht & Feuer, Miles66

Post Reply
scorpion2211
Euro-Newbie
Euro-Newbie
Posts: 2
Joined: Mon Apr 11, 2005 7:48 pm
Location: Wiesbaden, Germany

Fortlaufende Nummer, _gleicher_ Printer-Code

Post by scorpion2211 »

Hallo,

als ich vorhin am Automaten 2 5er bekommen hab und die wie so häufig bei neuen Noten fortlaufend Nummeriert waren (0609, 0618) habe ich mal auf den Printercode geschaut und der war bei beiden _identisch_ (F002H1), ich hatte H2 oder I1 erwartet - wie kann es denn sein, dass der Printercode da identisch ist? Werden immer die Noten an der selben Plattenstelle fortlaufend Nummeriert? Hat da irgendwer schon Erfahrungen gesammelt?

ciao


Scorpion
User avatar
medikiller
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 63
Joined: Sat May 22, 2004 4:18 pm
Location: Stendal - Kassel - Brüssel (Buizingen)

Re: Fortlaufende Nummer, _gleicher_ Printer-Code

Post by medikiller »

scorpion2211 wrote:Hallo,

als ich vorhin am Automaten 2 5er bekommen hab und die wie so häufig bei neuen Noten fortlaufend Nummeriert waren (0609, 0618) habe ich mal auf den Printercode geschaut und der war bei beiden _identisch_ (F002H1), ich hatte H2 oder I1 erwartet - wie kann es denn sein, dass der Printercode da identisch ist? Werden immer die Noten an der selben Plattenstelle fortlaufend Nummeriert? Hat da irgendwer schon Erfahrungen gesammelt?

ciao


Scorpion
Die Seriennummer bekommen sie erst nach dem Schneiden aufgedruckt.
Ich denke das dann immer so ca 50 Bögen zeitgleich geschnitten werden.
Somit haben die entstehenden Blöcke alle den selben Druckereicode und nach dem Aufdruck der Seriennummer diese eben fortlaufend.
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

vom Prinzip der Nummern her richtig, aber die Nummern werden trotzdem vor dem Schneiden aufgedruckt. Da stempeln bis zu 120 Stempel gleichzeitig die Nummern drauf. Bei X-Scheinen sind es meistens 100 Scheine hintereinander mit der selben Bogenposition.
User avatar
wirthi
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 271
Joined: Sun Sep 14, 2003 10:35 pm
Location: pasching.at
Contact:

Post by wirthi »

Vielleicht mißverstehe ich da gerade etwas, aber SOLLTEN nicht Scheine mit ähnlicher (wenn nicht sogar fortlaufender) Seriennummer auch gleichen Printercode haben? So wie Adressen, die nahe beieinander liegen auch meistens die gleiche PLZ haben?

Sie kommen ja immerhin aus dem gleichen Drucker und der gleichen Serie?
User avatar
LazyDog31141
Euro-Regular in Training
Euro-Regular in Training
Posts: 146
Joined: Mon Jan 10, 2005 11:20 am
Location: Bodenburg, Germany
Contact:

Post by LazyDog31141 »

Ich habe neulich für meine Firma 500er geholt. Einige davon hatten zwar keine fortlaufenden Nummern, aber sehr ähnliche:

X03296949xxx, der Printcode war auf allen r005g2
User avatar
androl
Euro-Master
Euro-Master
Posts: 4318
Joined: Sun Feb 08, 2004 1:20 pm
Location: München (Myeenack, Mjuncken), Deutschland (Chairmany, Djutschländ)
Contact:

Post by androl »

wirthi wrote:Vielleicht mißverstehe ich da gerade etwas, aber SOLLTEN nicht Scheine mit ähnlicher (wenn nicht sogar fortlaufender) Seriennummer auch gleichen Printercode haben? So wie Adressen, die nahe beieinander liegen auch meistens die gleiche PLZ haben?
die gleiche PLZ, aber aufsteigede Hausnummern. Die Hausnummer ist dann die Position auf dem Druckbogen.
User avatar
wirthi
Euro-Regular
Euro-Regular
Posts: 271
Joined: Sun Sep 14, 2003 10:35 pm
Location: pasching.at
Contact:

Post by wirthi »

Bei Österreichischen Scheinen geben AFAIK die ersten zwei Stellen der SERIENNUMMER (nicht des Druckereicodes) die Position auf dem Bogen an. Bei anderen Druckern scheint das anders zu sein.
Post Reply

Return to “Diskussionen zur Site und zum Euro-Tracking (Deutsch)”